Der Katzenschnupfen ist eine sogenannte multifaktorielle Erkrankung, d.h.

es sind verschiedene Krankheitserreger und manchmal zusätzlich ungünstige Lebens- oder Umweltbedingungen beteiligt.

Die Standard-Impfung gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche (Core-Impfung) umfaßt i.d.R. nur zwei am Katzenschnupfenkomplex beteiligte Erreger, das

 

  • feline Herpesvirus (FHV) und das
  • feline Calicivirus (FCV)

 

Des weiteren können am Katzenschnupfen beteiligt sein:

  • Bordetella Bronchiseptica
  • Chlamydia felis
  • Mycoplasma spp.
  • bakterielle Sekundärinfektionen (besonders mit Pasteurella multocida)

Ungünstige Begleitumstände, die den Katzenschnupfen begünstigen, sind Parasitosen (Ektoparasiten wie Flöhe, Zecken u. Milben und Endoparasiten wie Wurmbefall u. Giardien), Haltung in großen Katzengruppen mit sozialem Streß, mangelnder Impfschutz, ungesunde Ernährung, Primärinfektionen mit dem Felinen Leukosevirus (FeLV) oder dem Katzen-Aids-Virus (FIV).

 

  1. Felines Herpesvirus (FHV) oder auch felines Rhinotracheitisvirus genannt:
  • verursacht Entzündungen der oberen Atemwege und der Bindehäute
  • wird als Tröpcheninfektion verbreitet
  • kann sich auch bei einer scheinbar gesunden Katze in einem Gesichtsnerven verbergen und in Streßsituationen wieder eine Erkrankung auslösen.

 

      2.  Felines Calicivirus (FCV)

  • verursacht überwiegend Entzündungen der unteren Atemwege und der Zunge
  • wird durch direkten Kontakt übertragen
  • die Virusausscheidung kann lebenslang anhalten